Ein Alarmsystem schützt vor unliebsamen Überraschungen nach der Heimkehr
(djd). Wenn in der Hochsaison ganze Wohnsiedlungen verwaist scheinen, denken Ganoven nicht an den Urlaub im sonnigen Süden. Ganz im Gegenteil: Ferien- und Feiertage zählen nach wie vor zu cheap nba jerseys den gefährlichsten Zeiten im Jahr, was Einbruchsversuche betrifft. „Wenn die Abwesenheit der Bewohner für Kriminelle auf den ersten Blick erkennbar ist und kein Alarmsystem installiert wurde, haben die Einbrecher oft leichtes Spiel“, sagt Ralf Mikitta,
Experte beim Sicherheitsunternehmen Micycle. Noch vor Einbruchszeit den Ferien handeln
Dabei ist es nicht allein der Diebstahl und der Vandalismus, der vielen Betroffenen zu schaffen macht. Ralf Mikitta: „Sachschäden ersetzt in aller Regel die Versicherung. Viel schwerer wiegen die psychischen Folgen, die das Eindringen von fremden Personen in die 2016 vermeintlich geschützte eigene Privatsphäre hat.“ Eine Alarmanlage kann
das Risiko Αμστερνταμ wesentlich minimieren, da sie Einbruchsversuche erkennt und durch laute Sirenensignale die Täter zumeist direkt in die Flucht treibt. Die Erfahrung zeigt, dass die Einbrecher schnell das Weite suche, wenn der Alarm anschlägt. „Installation und Bedienung von modernen Systemen sind einfach. Ein Einbau ist kurzfristig vor dem Start
in den Urlaub noch möglich“, lautet der Tipp von Ralf Mikitta. Rundum geschützt
Denn bei modernen Anlagen müssen nicht einmal mehr Leitungen zu den Alarmsensoren an Fenster und Türen verlegt werden – was bei älteren Systemen oft zusätzlichen Aufwand verursachte und mehr Geld und Zeit kostete. Geräte wie der „Listener V7“ etwa arbeiten auf Funkbasis, so dass die Anlage in kurzer Football Zeit betriebsbereit ist. Concludes Der Alltag Soccer wird dadurch nicht beeinträchtigt, denn das System kann normale Geräusche der Bewohner von
außergewöhnlichen Ereignissen unterscheiden. Die Anlage warnt nicht nur bei Einbruchsversuchen, sondern lässt sich mit anderen Gefahrenmeldern – beispielsweise für Rauch, Gas oder Wassereinbruch im Haus – koppeln. Unter www.listener.de oder www.micycle.com gibt es weitere Informationen; Adressen von Fachbetrieben, die bei der
Planung und Installation behilflich sind können dort über „Kontakt“ in Erfahrung gebracht werden.